Nachhaltiges Publizieren
- Mandy Hindenburg

- 6. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Unser Weg zu klimaneutralen Büchern.
Jährlich werden über 8,5 Milliarden Bücher verkauft und allein in den USA etwa 32 Millionen Bäume jährlich gefällt werden, ist der ökologische Fußabdruck des Buchmarkts beachtlich. Auch der CO₂-Ausstoß ist enorm: Der US-Buch‑ und Druckmarkt verursacht laut aktuellen Schätzungen 40 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr. Allein für die Produktion eines durchschnittlichen gedruckten Buchs entstehen rund 4,9 kg CO₂e, das entspricht etwa dem CO₂‑Ausstoß beim Laden eines Smartphones.

Wo entstehen die Emissionen?
Beim Buchdruck ergibt sich der CO₂-Anteil laut Analysen so:
46 %: Holzeinschlag und Biomasseverlust
21 %: Papierproduktion
14 %: Distribution & Handel
Weitere Anteile entstehen durch Druckprozesse, Abfallverwertung und End-of-Life-Szenarien.
Nachhaltige Druckprozesse, wie sie helfen
Nachhaltige Verfahren setzen genau hier an:
Print-on-Demand (PoD): Verzicht auf Massenproduktion spart Lager, Überproduktion, Wasser und Abfall, laut Erfahrungsberichten praktisch null Abwasser durch PoD.
Digitaldruck: Keine Filmdruckplatten, reduzierte Chemienutzung, weniger Energiebedarf.
Recyceltes & FSC-zertifiziertes Papier: Spart bis zu 40 % Energie, 50 % Wasser im Vergleich zu Frischfaserpapieren. Der globale Papierrecyclinganteil liegt allerdings aktuell nur bei rund 8 %.
Biologisch abbaubare Farben und Klebstoffe: Keine Schwermetalle, weniger giftige Rückstände.
Erneuerbare Energien in Druckereien: Z. B. vollständig betriebener Druck mit Windkraft spart enorme Mengen CO₂.
Grünes Abfallmanagement: Richtige Entsorgung, Recycling, Wasseraufbereitung statt chemischer Belastung.
Warum in Deutschland ein echter Unterschied möglich ist...
Deutschland tut sich hier schwer, viele Verlage berechnen Extraaufschläge für grünen Druck, bieten kaum PoD in kleinen Auflagen an und nutzen oft noch konventionelle Prozesse. Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz, faire Löhne und Mitarbeitendenwohl stehen selten im Mittelpunkt.
Deshalb haben wir, nach 5 Jahren konsequenter Entwicklung, ein eigenes, durchgängiges System aufgebaut. Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern, die:
Nachhaltiges, FSC- bzw. Recycling‑Papier einsetzen
Biologisch abbaubare Farben & Kleber nutzen
Erneuerbare Energien für den Druckprozess verwenden
Grünes Abfallmanagement (Wasser, Papierreste, Chemie) betreiben
Faire Arbeitsbedingungen bieten
Klimaneutralität mit zertifizierten Siegeln garantieren
Das Ergebnis: dein Buch mit grünem Ruf
Kleinstauflagen, klimaneutral: Auch kleine Expert:innen-Titel können in hochwertiger Form produziert werden, ohne Großserienrisiko.
Guter Preis trotz Nachhaltigkeit, ohne hohe Aufschläge.
Wahrnehmbares Zeichen setzen: Zertifikate dokumentieren transparent, dass nicht nur der Inhalt zählt, sondern auch das Drumherum.
Warum sich das wirklich lohnt
Weniger CO₂, weniger Umweltbelastung, messbar reduziert durch PoD, Recycling, Clean Energy.
Ressourcenschutz: Bäume, Wasser und Biodiversität werden geschont.
Markenvorteil: Konsument:innen, besonders junge Zielgruppen, legen Wert auf Nachhaltigkeit .
Branchensignal: Wir zeigen, dass klimafreundliches Publizieren in Deutschland möglich ist und etablieren damit neue Standards.
Unsere Botschaft ist klar: Dein Inhalt ist genial, unser Rahmen ist grün.
Wir freuen uns, euch Autor:innen diesen nachhaltigen Weg anbieten zu können. Qualität, Klimaneutralität und Umweltbewusstsein gehen bei uns Hand in Hand und das für jede Auflage, klein oder groß. Lasst uns gemeinsam ein Signal setzen, für euch, eure Leser:innen und die Zukunft unseres Planeten.


Kommentare